VR-SecureGo

Online-Banking einfach abwickeln

Sie möchten Geld überweisen? Mit einem gültigen TAN-Verfahren ist das nicht schwer. 
Erfassen Sie zuerst Ihre Daten in der VR-BankingApp. Mit einem Klick auf Eingabe prüfen fordern Sie automatisch eine TAN an. Als nächstes melden Sie sich in der VR-SecureGo an. Prüfen Sie hier die übermittelten Daten. Sind sie richtig, dann geben Sie die TAN in der VR-BankingApp ein und schließen damit die Überweisung ab.

VR-SecureGo aktivieren

Um ein hohes Sicherheitsniveau zu erreichen, ist VR-SecureGo an einen VR-NetKey gebunden. Deshalb können Sie die App nur auf einem Gerät verwenden. Sie müssen sie registrieren und den Sonderbedingungen zustimmen. Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, haben Sie dazu die Möglichkeit. Anschließend erhalten Sie einen Code per Post zum Freischalten der App.

Hinweis: Wenn die App den Fehler 501 anzeigt, dann haben Sie die Registrierung noch nicht vollständig abgeschlossen.

Sicherheit
  • Anmelden mit Passwort
    Wählen Sie ein Passwort mit einer Mindestlänge von acht Zeichen bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen. Außerdem ist es ratsam, dasselbe Passwort nicht gleichzeitig für mehrere Zugänge zu nutzen und es in regelmäßigen Abständen zu ändern.

  • Anmelden mit Fingerabdruck
    Melden Sie sich für Ihr Konto ausschließlich mit Ihrem eigenen Fingerabdruck an. Sie erhöhen zudem Ihre Sicherheit, wenn Sie den Login per Fingerabdruck nicht gleichzeitig für die VR-BankingApp und VR-SecureGo verwenden.

  • Daten prüfen
    Seien Sie achtsam. Prüfen Sie bei Ihrer Transaktion, ob die Daten in der TAN mit Ihren Überweisungsdaten der Rechnung übereinstimmen. Tun sie das nicht, brechen Sie den Vorgang ab.

  • Allgemein
    • Ihre Bank wird Sie nie per E-Mail oder telefonisch dazu auffordern, eine Sicherheitsprüfung oder Testüberweisung durchzuführen. 
    • Sperren Sie Ihren Online-Banking-Zugang, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
    • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und informieren Sie bei Unregelmäßigkeiten sofort Ihre Bank.

Hinweis
Die TAN aus der App ist praktisch. Denn Sie brauchen kein Zusatzgerät für Ihre Online-Banking-Transaktionen mehr. Damit kann sich jedoch auch Ihr Sicherheitsrisiko erhöhen. Die Apps an sich erfüllen hohe Sicherheitsstandards. Notwendig ist allerdings, dass Sie sicherstellen, dass das Gerät/die Geräte frei von Schadsoftware und sicherheitstechnisch auf einem aktuellen Stand ist/sind. Daher sind Sie beim Online-Banking mit zwei unterschiedlichen Geräten (zum Beispiel Tablet und Smartphone) besser geschützt. Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.

FAQs

Was kann ich tun, wenn ich mein Anmeldekennwort vergessen habe?

Wenn Sie Ihr Kennwort fünfmal falsch eingegeben haben, wird die App auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Registrieren Sie sich erneut und vergeben Sie ein Anmeldekennwort. Alternativ löschen Sie die App, installieren Sie nochmals und wählen ein neues Anmeldekennwort. Auch hier müssen Sie sich registrieren. Möchten Sie sich künftig lieber über TouchID/Fingerprint Login (Android ab Version 6) anmelden? Dann legen Sie das in den Einstellungen der App fest.

Ist eine Änderung der Erst-PIN auch über mein Smartphone möglich?

Ja, mit der VR-BankingApp ist das möglich. Nach der Anmeldung öffnet sich die entsprechende Seite. Die PIN-Änderung funktioniert jedoch erst, wenn die TAN-App freigeschaltet ist.

Warum steht die TAN nicht in der Push-Nachricht?

Die Push-Nachricht wird unverschlüsselt übertragen und erscheint je nach Einstellung des Geräts direkt in der Vorschau. Deshalb wird die TAN ausschließlich in der VR-SecureGo angezeigt. Auf dem Weg vom Rechenzentrum zu Ihrem Smartphone/Tablet ist sie verschlüsselt.

Kann ich die TAN-App überall nutzen?

Ja, weltweit. Sie benötigen nur eine Internetverbindung für Ihr Smartphone/Tablet. Unerheblich ist dabei, ob sie über das Mobilfunknetz oder über WLAN deutscher oder ausländischer Provider zustande kommt.

Was kann ich tun, wenn ich die Meldung erhalte, dass auf meinem Smartphone ein Rooting oder ein Jailbreak vorhanden ist?

Aus Sicherheitsgründen läuft die VR-SecureGo dann nicht mehr auf Ihrem Smartphone. Sie funktioniert erst wieder, wenn Sie das Rooting oder den Jailbreak entfernt haben. Dabei reicht es nicht, wenn iOS neu installiert oder ein Update gemacht wird. Der ursprüngliche Jailbreak funktioniert zwar nicht mehr, ist aber noch auf dem Gerät. Deshalb müssen Sie mittels iTunes das iOS vollständig zurücksetzen und neu installieren.

Ich habe bei meinem iPhone das Backup eingespielt. Warum ist die TAN-App nicht vorhanden?

Bei der Datensicherung wird die VR-SecureGo nicht mitgesichert. Bitte laden Sie sich die App erneut auf das Smartphone und starten Sie dort den Registrierungsprozess.

Mein Smartphone ist defekt. Wie kann ich VR-SecureGo auf meinem neuen Gerät nutzen?

Laden Sie sich die App auf Ihr neues Gerät (Smartphone/Tablet) und registrieren Sie diese. Hierzu folgen Sie den Anweisungen in der App. Den Freischaltcode zum Abschluss der Registrierung erhalten Sie per Post.