Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der App aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten notwendig, um den VR-SecureSIGN Nutzungsvertrag mit Ihnen durchzuführen und Ihnen die Funktionalitäten der App zur Verfügung zu stellen.
a. Ersteinrichtung der App
Für die Erstanmeldung in der App müssen Sie die nachfolgenden Angaben machen, die für die Nutzung notwendig sind:
- Anmeldekennwort, welches Sie selbst wählen
- Online-Banking-Zugangsdaten (VR-Kennung / Alias und Bankleitzahl(BLZ))
Die Verarbeitung dieser Daten insbesondere ihre Speicherung auf Ihrem Gerät ist notwendig, um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer App zur Verfügung stellen zu können, insbesondere um eine Verbindung zu Ihrem verwenden Institut herzustellen.
Das in der App vom Nutzer vergebene Anmeldepasswort wird nur lokal in der App gespeichert und nicht an die Fiducia & GAD IT AG oder Dritte weitergegeben.
b. Speicherung Ihrer IP-Adresse und des Datums bei der Registrierung
Für die Registrierung der Applikation ist auf Ihrem Gerät die Verarbeitung der Autorisierungsdaten des Online-Bankings erforderlich (VR-Kennung/Alias und BLZ), um unberechtigte Anmeldungen zu vermeiden. Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer App zur Verfügung stellen zu können.
c. Freischaltung der Applikation
Um die Applikation nutzen zu können, ist eine gesonderte Registrierung nötig.
Dabei tauscht die App Daten mit den Servern der jeweils verwendeten Bank. Die Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung ist erforderlich, um Ihnen die Funktionen der App zur Verfügung zu stellen. Sie dient ferner dazu, Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und vor Missbrauch der Registrierungsfunktion zu schützen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt daher auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient sicherheitstechnischen Interessen.
d. Push-Benachrichtigungen
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen der Nutzung dieser App sogenannte Push-Nachrichten zu erhalten, wenn Sie hierfür im mobilen Betriebssystem Ihre Einwilligung erteilen. Push-Benachrichtigungen sind Meldungen, die ohne das Öffnen der jeweiligen App auf Ihrem Smartphone erscheinen. Hierfür wird eine Push-ID gespeichert und verarbeitet. Die Push-Benachrichtigung dient dazu, den Nutzer über Transaktionsnummern zu informieren. Die Informationen selbst stehen nicht in der Push-Benachrichtigung, sondern können erst nach Legitimation in der App abgerufen werden. Die Berechtigung für Push-Nachrichten kann jederzeit in den Systemeinstellungen entzogen werden.
e. Touch ID/Face ID/Fingerprint
Nach Vergabe eines Anmeldekennworts ist ein optionaler Login per Touch ID/Face ID (iOS) oder Fingerprint (Android) möglich. Diese Daten werden nur lokal am Gerät gespeichert und nicht zur Verarbeitung an die Fiducia & GAD IT AG oder Dritte weitergegeben.
g. Gerätebindung/ App-ID
Zur Nutzung der App wird eine sog. Gerätebindung hergestellt. Dabei muss die Funktion erstmalig durch einen Freischaltcode eingerichtet werden. Es wird eine eindeutige ID (virtuelle Handynummer) Ihres Gerätes gespeichert, da die Funktionen nur auf dem verwendeten Gerät genutzt werden können. Bei Neuinstallation der App oder einem Gerätewechsel muss die Gerätebindung erneut hergestellt werden.
h. Anzeige der Transaktionsdaten in der App
Bei Nutzung der Funktionen der App im Rahmen des Online Bankings Ihre Bank werden in der App Ihre Transaktionsdaten angezeigt und lokal gespeichert. Die Speicherung Ihrer Daten ist erforderlich um Ihnen die Banking-Funktionen der App zur Verfügung zu stellen.